Kostenfreier Download Ein Trümmersommer: Roman, by Klaus Kordon
Kostenfreier Download Ein Trümmersommer: Roman, by Klaus Kordon
Dieses Buch wird zeigen, haben Sie sicher das aktuelle Buch, das an einigen Stellen gewonnen werden können. Allerdings wird die motivierende Veröffentlichung sicherlich weit mehr entwickelt werden. Doch diese Ein Trümmersommer: Roman, By Klaus Kordon, wird es sicherlich zeigen Sie letzte, was Sie wissen wollen. Lesen Veröffentlichung als eine der Aktivitäten in Ihrem Urlaub ist wirklich klug. Nicht jeder wird sicherlich hat glücklich, es zu tun. Also, wenn Sie einzelne sind, die diese Publikation Liebe zu überprüfen, sollten Sie Freude in der Zeit mit dem Lesen nehmen und auch diese Veröffentlichung beenden.

Ein Trümmersommer: Roman, by Klaus Kordon

Kostenfreier Download Ein Trümmersommer: Roman, by Klaus Kordon
Wenn man zu den Problemen konfrontiert ist, wählen Sie mehr Motivationen sowie Home-Entertainment durch eine Analyse zu suchen. Sind Sie darunter? Doch von diesen vielen, wird es sicherlich anders sein auf genau, wie sie die Bücher holen zu überprüfen. Einige könnten bevorzugen die Literatur oder Fiktion zu erhalten, hatte einige können besser auf die soziale oder wissenschaftliche Veröffentlichungen zu erhalten, oder Religionen buchen Broschüren. Dennoch können alle Publikationen geben Ihnen alle besten, wenn Sie tatsächlich aufrichtig sind, es zu lesen.
Leitfaden, der in dieser Zeit präsentiert wird zu prüfen, werden sicherlich das Ein Trümmersommer: Roman, By Klaus Kordon Wie wir angeboten haben, und auch präsentiert, könnten Sie Interesse an der Abdeckung dieser Veröffentlichung auf dem ersten. Überprüfen der Bucht heraus machen Sie wirklich interessiert fühlen oder nicht in dieser Publikation. Allerdings haben viele Menschen tatsächlich nachgewiesen, dass diese Veröffentlichung wirklich faszinierend gewesen zu überprüfen, auch nur aus dem Buchdeckel suchen. Das Prinzip der Abdeckung zu machen und genau, wie der Schriftsteller bietet den Titel ist wirklich bemerkenswert.
Die Gründe dafür könnten nicht große Ideen sein für eine Veröffentlichung zu lesen, um zu überprüfen, wenn in der Verlängerung zu sein. Es wird zusätzlich sollte nicht so klug sein, das Leben in Unternehmen. Wenn Sie zu den verschiedenen anderen Standorten sowie haben keine Vorschläge gehen sollten, das Buch zu bekommen, könnten Sie eine Menge weicher Dokumente des Buchs in der Web-Site finden, die wir hier zeigen. Wie für den Erhalt der Ein Trümmersommer: Roman, By Klaus Kordon, könnten Sie haben nicht sehr wahrscheinlich Geschäft zu führen. Dies ist der Moment für Sie Führung Soft-Datei in Ihrem Gerät zu erhalten und sie dann alle bringen über Sie gehen.
die Routine für die Analyse zu bewahren, ist manchmal schwierig. Es wird sicherlich einige Schwierigkeiten bored sofort zu spüren Analyse bei. Viele enge Freunde wählen, könnten im Chat oder mit den anderen gehen irgendwo. Überprüfung der Ein Trümmersommer: Roman, By Klaus Kordon werden andere Personen das Gefühl, dass Sie eine sehr Publikation Enthusiasten sind. Trotzdem, dass die eine dieser Publikation liest, wird nicht immer als Veröffentlichung Fan an.

Werbetext
Eine Freundschaft im Berlin der Nachkriegszeit
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Klaus Kordon, geboren 1943 in Berlin, war Transport- und Lagerarbeiter, studierte Volkswirtschaft und unternahm als Exportkaufmann Reisen nach Afrika und Asien, insbesondere nach Indien. Heute lebt er als freischaffender Schriftsteller in Berlin. Kordon, der als »Chronist der deutschen Geschichte« gilt, veröffentlichte neben zahlreichen Kinderbüchern viele historische Romane, darunter den autobiographische Roman Krokodil im Nacken (Deutscher Jugendliteraturpreis; nominiert für den Deutschen Bücherpreis). Viele seiner Bücher wurden mit nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Für sein Gesamtwerk erhielt Kordon den Alex-Wedding-Preis der Akademie der Künste zu Berlin und Brandenburg, den Großen Preis der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und, 2016, den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises. "Kordon versteht sich als ein Autor, der zuallererst eine Geschichte erzählen möchte. Diese Geschichte gestaltet er poetisch, spannend, aktuell. Sie soll dem Leser Spaß machen. Dies gelingt ihm vor allem wegen seiner feinen Beobachtungsgabe, verbunden mit einem ganz natürlichen Verhältnis zu den von ihm dargestellten, denkenden, fühlenden und handelnden Personen. Er lebt mit ihnen, spricht ihre Sprache, gräbt sie als Außenseiter, als Freunde, als Hilfsbedürftige oder als Helfer, als Leidende, die nicht ohne Hoffnung bleiben, in das Gedächtnis seiner Leser ein." jugendbuch-magazin
Produktinformation
Taschenbuch: 197 Seiten
Verlag: Gulliver von Beltz & Gelberg; Auflage: 21 (2. August 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3407747756
ISBN-13: 978-3407747754
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 12 - 15 Jahre
Größe und/oder Gewicht:
12,6 x 1,3 x 18,8 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
2.8 von 5 Sternen
6 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 226.734 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
"Ein Trümmersommer" von Klaus Kordon ist ein Jugendroman auf wahrer Basis, der 1982 im Gulliver Verlag erschienen ist. Er spielt 1947 in dem zertrümmerten Berlin und handelt von einer Gruppe Kinder, die trotz der drohenden Gefahr in den Ruinen spielen.Ende des 2. Weltkriegs - Berlin liegt in Trümmern. Und mitten in dieser Trümmerlandschaft Pit und Eule, ihre Freunde, Geschwister und Mütter. Überall Nahrungsknappheit, es gibt wenig Kleidung und Geld. Die Männer sind gefangen genommen oder im Krieg gefallen. Der Schwarzmarkt und illegale Geschäfte breiten sich aus. Auf den Straßen helfen Trümmerfrauen den Schutt aufzuräumen. Trotz dieser schlimmen Zeiten gründen die Jungs unter Ballos Führung eine Organisation, was streng verboten ist. Schon bald bekommt die Bande ihren ersten, nicht ganz legalen Auftrag. Hat Eules Bruder Fred etwas mit dem Auftrag zu tun? Er hatte erst kürzlich eine Arbeit bekommen...Das Buch schildert sehr beeindruckend das Leben in der Nachkriegszeit aus der Sicht von Kindern. Es zeigt, wie sie trotz aller Widrigkeiten versuchen, ein Stück Normalität zu schaffen. Der Roman vermittelt Wissen über die damalige Zeit und bietet damit Gesprächsstoff und Anregung zum Nachdenken. Allerdings hat mich das Buch nicht von Anfang an gefesselt.Mein Fazit: Ich empfehle diesen Roman 11-13 Jährigen mit Interesse an Deutschlands Geschichte.Kathrin, Schülerin der 7b
Das Buch handelt von einigen Jungs in der Nachkriegszeit, die inmitten der Trümmer um sie herum versuchen, ihrem Leben einen Inhalt zu geben. Dafür steigen sie in ein zweifelhaftes Projekt ein.Mich hat das Buch nicht vom Hocker gerissen, denn die Geschichte ist nicht sehr spannend erzählt, obwohl inhaltlich das Potential da wäre. Sie ist erfunden. Wer sich jedoch für die Nachkriegszeit interessiert, kann es ruhig mal lesen.
Das Buch handelt um Jungen, die in der Zeit nach dem 2. Weltkrieg in Berlin leben un in gefährlichen Trümmern ihre Zeit verbringen. Das Buch fängt nicht so spannend an, aber spätestens ab der Seite 124 möchte man schnell weiterlesen. Auch nach dem Höhepunkt besteht immer noch Spannung, auch wenn sie am Ende schon nachgelassen hat. Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen.
1947 - der Krieg ist schon zu Ende, aber an den Folgen des Krieges leiden die Menschen immer noch! Zu Essen gibt es nur wenig, und wenn dann zu teuren Preisen auf dem Schwarzmarkt! Viele Männer und Väter sind im Krieg gefallen, vermisst oder in Kriegsgefangenschaft. Frauen müssen ihre Kinder alleine groß ziehen und dabei noch die Stadt von allen Trümmern befreien. Viele Kinder müssen ohne Eltern zurecht kommen. In dieser Kullisse erzählt Klaus Kordon die Geschichte von Pit, Eule, Fred und Ballo - junge Teenies - die alle versuchen aus den Verhältnissen das beste zu machen. Leider geraten sie dabei in den Kreis von Verbrechern! Ein wirklich interessantes Buch!
Dies ist die Geschichte einer Gruppe von Jungen und ihren Familien, die nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges zusehen müssen, wie sie ihr Leben neu gestalten können und die erst wieder lernen müssen, im Frieden zu leben.Viele Probleme der damaligen Zeit, wie z.B. die Lebensmittelknappheit, Rückkehr aus Gefangenschaft, Ablösung von den jahrelang eingetrichterten Nazi-Parolen usw. werden beschrieben und lebendig gemacht.Dabei ist Klaus Kordon jedoch nie belehrend, sondern zeigt einfach Menschen, die genau wie wir heute versuchen, das Beste aus ihrer Situation zu machen und ihren Weg zu finden.
für eine Schullektüre ein Buch, dass man lesen muß aber nicht wirklich toll findet. Meine Tochter hat sich auf die ersten 5 Seiten beschränkt und dann nur die einzelnen Seiten gelesen über die gesprochen wurde (Gymn.) hat auch gereicht.
Ein Trümmersommer: Roman, by Klaus Kordon PDF
Ein Trümmersommer: Roman, by Klaus Kordon EPub
Ein Trümmersommer: Roman, by Klaus Kordon Doc
Ein Trümmersommer: Roman, by Klaus Kordon iBooks
Ein Trümmersommer: Roman, by Klaus Kordon rtf
Ein Trümmersommer: Roman, by Klaus Kordon Mobipocket
Ein Trümmersommer: Roman, by Klaus Kordon Kindle
0 komentar: