PDF-Bücher Wanka würde Wodka kaufen: Roman

PDF-Bücher Wanka würde Wodka kaufen: Roman

Lesung wird auf einfache Weise machen und es ist auch nicht fest ausreichend zu tun. Sie werden sicherlich die letzte Buch haben wirklich zu lesen, aber wenn Sie wirklich langweilig konnten es fühlen Sie das Wanka Würde Wodka Kaufen: Roman aus dem Wanka Würde Wodka Kaufen: Roman erhalten weiterhin, werden wir Ihnen kontinuierlich die beste Buchsammlung verwenden. Wenn das Buch in der zusätzlichen Zeit gelesen wird, könnte man genau erkennen, wie genau dieses Buch ist. Ja, während jemand Bequemlichkeit der Lektüre einige Publikationen erhalten möchten, haben Sie es entdeckt.

Wanka würde Wodka kaufen: Roman

Wanka würde Wodka kaufen: Roman


Wanka würde Wodka kaufen: Roman


PDF-Bücher Wanka würde Wodka kaufen: Roman

Lesen ist wichtig für uns. Durch das Lesen, könnten wir eine Reihe von Vorteilen wie zum Beispiel die Förderung der Kenntnisse in Bezug auf andere Leben fühlen und auch andere Welt das Leben. kann die Überprüfung sein, etwas zu überprüfen, was zu überprüfen. Publikationen, Papier, Geschichte, einzigartig, oder vielleicht Guides sind die Instanzen. Die Materialien zu prüfen sind auch die Kataloge der Fiktion, die wissenschaftliche Forschung, die nationale Politik und andere Ressourcen zu finden.

Als Publikation ist die intelligente und sorgfältige Veröffentlichung mit dem Grunde man immer bedenken. Es muss auch wählen die besten Wörter Auswahlen oder hersagen auswählen, die die hohe Qualität der Führung beeinflussen können. Wanka Würde Wodka Kaufen: Roman hat ebenfalls die einfache Sprache, die von allen Menschen verstanden werden. Wenn Sie davon ausgehen, dass diese Veröffentlichung mit Ihnen die richtige ist, holen Sie es jetzt. Als ein großes Buch, gibt es nicht nur die Eigenschaften von Führungen, die wir tatsächlich gegeben haben.

Es hat auch die hohe Qualität des Autors die Definition und Worte für die Zuschauer zu erklären. Wenn Sie die motivierende Methoden genau das bekommen haben, wie Führer wird sicherlich für genannt werden, müssen Sie genau verstehen, was zu tun ist. Es verbindet sich mit genau, wie Sie die Probleme Ihrer Anforderungen machen verwalten. Wanka Würde Wodka Kaufen: Roman ist eine, die Sie sicher, dass die Sache zu erreichen wird führen. Sie können völlig den Zustand etablieren besser zu machen.

Wenn Sie nun eine weitere Idee, das Buch zu holen, genau das, was können Sie tun? Es wird viel besser und auch einfacher zu finden Wanka Würde Wodka Kaufen: Roman in dieser Internet-Seite, weil wir Ihnen die gerade Strecke höchstwahrscheinlich auf das Buch Website. Es wird auch viel einfacher, als es schneller zu bekommen. Hier weiche Dokumente werden Sie tatsächlich helfen und zu konservieren, wie lesen sie jedes Mal, wenn Sie es wünschen. Offensichtlich wird beschränken Sie es nicht in bestimmten Bereich zu lesen.

Wanka würde Wodka kaufen: Roman

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Jule KasparJule Kaspar ist das Pseudonym einer deutschen Autorin. Sie schreibt seit ihrer Kindheit und ist seit 2011 als freiberufliche Autorin für verschiedene Verlage und in unterschiedlichen Genres tätig.

Produktinformation

Taschenbuch: 336 Seiten

Verlag: Knaur TB; Auflage: 1. (1. Juli 2019)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3426521334

ISBN-13: 978-3426521335

Größe und/oder Gewicht:

12,5 x 2,5 x 18,9 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.9 von 5 Sternen

15 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 96.921 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Jekaterina musst kennen du, sonst chast große Bildungslücke! Warum? - „Einfache Erklärung mit vier Buchstaben. Isso!“Was liebe ich die Geschichten aus Juliane Käpplers Feder um Hypochonder Max Leif, habe ich doch Tränen nicht nur mit ihm, sondern auch über mein heimliches Highlight, die russische Putzfrau Jekaterina, gelacht. Ich konnte mir daher ihre Vorgeschichte auf gar keinen Fall entgehen lassen. Kaum das Pseudonym durchschaut, war schon klar, das kann nur einen ganz großen Spaß geben, dem auch der Ernst und der Anspruch nicht fehlt und die Autorin hat sich wieder einmal selbst übertroffen.Freiwillig war Wanka in Russland nicht gestorben, um als Jekaterina Poljakow in Deutschland wieder aufzuerstehen, das hatten sich die beiden Geheimdienste zum Zeugenschutz ausgedacht. Zum Glück haben sie ihr vorher nicht gesagt, dass sie auch einen Scheinehemann verpasst bekommt, wäre sie doch sonst sofort nach Sibirien durchgebrannt und nicht zu unserem großen Vergnügen bei uns hier im Land gelandet. Und da sitzt sie nun in einer Wohnung mit Vladimir, dem Mann mit polnischem Migrationshintergrund, den sie sonst wohl keines Blickes gewürdigt hätte. Wie sollte sie mit ihm und seinen beiden Gören, bei denen klar, „Du bist nicht meine Mutter.“, aber ebenso auch gilt, „Kannst du froh sein, dass ich nicht bin. Würde ich dir versohlen Chintern auf der Stelle.“, nur ein Jahr über die Bühne bringen? Nur ein Glück, dass sie auch zur Arbeit gehen konnte, ihr Kontaktmann Herr Lehmann wird ihr doch bestimmt einen guten Job besorgen, oder?Als Leser begleitet man Jekaterina in den kommenden Monaten, stellt mit ihr ganz schnell fest, dass das mit dem Job alles andere als lustig wird als Russin, der dazu noch jegliche Nachweise über Ausbildungen fehlen, und darf daher einige Berufszweige mit ihr testen. Gleichzeitig gilt es mit ihr das Heimweh zu verdrängen und sich auch mit den Kindern zu arrangieren. Ob die beiden oder die lästige Nachbarin das größere Übel sind, das wird nicht verraten, ganz genauso wenig, wie an dieser Stelle ein Wort darüber verloren wird, wie sich die ganze Geschichte mit Vladimir entwickelt, da muss ein jeder selbst zum Buch greifen. Erwähnen kann ich aber noch, dass man ganz nebenbei noch eine Menge über russische Bräuche und Sitten lernt, und einem auch das Problem von Ausländern mit unserer deutschen Sprache, vor allem was Redensarten und Artikel betrifft, auf humorvoll, witzige Art und Weise verdeutlicht wird. Das hat mir ebenso gut gefallen, wie dass auch so manche Probleme unserer Gesellschaft, wie Generalvorurteile, Mobbing oder auch Probleme bei der Arbeitssuche, einen gekonnten Wink mit dem Zaunpfahl mitbekommen.Der locker, pointierte Sprachstil der Autorin liest sich leider viel zu schnell. Sie hat mich von der ersten Seite an wieder einmal mit ihrer gekonnten Mischung aus Spaß, Gefühlen und Ernst in ihre Geschichte gezogen. Jule Kaspar schafft es einen emotional einzufangen und auf eine Achterbahnfahrt zu schicken. Ich habe mit Jekaterina so manchen Tiefschlag, so manchen Angriff aufs Selbstbewusstsein hautnah miterleben müssen, was mich betroffen lesen hat lassen. Ich habe immer wieder Licht am Himmel gesehen, was mich hoffen hat lassen, aber zu früh darf man sich hier nicht freuen. Auch und vor allem nicht in Herzensdingen, aber ich mag es genau so, eben auf gar keinen Fall kitschig. Die Geschichte sprudelt nur so an Situationskomik. Ich kann jetzt noch schallend lachen, wenn ich daran denke, wie sie in den Bahnhofstoiletten ihre Ansage macht, „Kommst du sofort zurück sofort und benutzt du Bierste!“ oder auch korrigierend eingreift, wenn der Strahl der alkoholgeschädigten Männer zu weit vom Ziel abweicht. Für extrem viele Lachtränen haben auch die zahlreichen Reibereien mit der Nachbarin, die schon passend den Namen „Fensterscheuche“ trägt, gesorgt. Da kann von einer Jekaterina schon mal ein „Chättest du erledigt selbst. Chättest du nicht so oft geglotzt aus Fenster“ auf das Drängen bezüglich der Kehrwoche, oder bei der Mittagsruhe ein "Dann chalt die Klappe. Chört man dein Geschrei bis unter Dach!“, kommen. Erwähnen möchte ich auch noch die individuell, originellen Kapitelüberschriften, wie "Verschlimmbesserung" „Fäkalmanager“ oder auch „Ackerpumps“ alleine schon die haben mir immer ein Grinsen im Gesicht und jede Menge Vorfreude auf das nun Folgende bereitet. „Du bist so was von gemein!“ – „Wiederholst du dich. Weiß ich doch. Bin ich gemein wie ein Chund, grob wie ein Chloz, kalt wie Stein.“ Das ist eine Ansage von Jekaterina, aber dass sie alles andere als gefühlskalt ist, stellt sich ganz schnell heraus. Ich habe mit ihr gelitten, mit ihr gefiebert, mit ihr getröstet und mit ihr auch Schmetterlinge im Bauch gespürt. Zudem ziehe ich meinen Hut vor ihr, sie ist sich für keinen Job zu schade und versucht stets ihr Bestes zu geben. Vladimir ist ein sparsamer, auf den ersten Blick wenig emotionaler Kerl, den ich aber trotz allem von Anfang an gerne mochte. Ich musste nicht erst überzeugt werden, dass er eigentlich ein Sahneschnittchen ist, da obendrein noch mehr als aufmerksam ist. „Musst du Mund auswaschen. Spricht man so nicht mit Vater, chörst du. Ist respektlos. In Russland...“ Die vierzehnjährige Kaja und der zwei Jahre jüngere Milan sind mit ihren Problemen und Sorgen, authentisch dargestellt und passen perfekt in die Geschichte. Auch die Nebendarsteller hat die Autorin gut getroffen, auf keinen Fall hätte die Nachbarin „Fensterscheuche“ fehlen dürfen.„Eine Culture-Clash-Komödie zwischen Deutschland und Russland – originell, humorvoll und voller Situationskomik! Eine Komödie, die unter die Oberfläche und manchmal auch unter die Haut geht.“ Mit diesen Worten wird für das Buch geworben und dieses Werbeversprechen wird nicht nur zu hundert, sondern zu vielen tausend Prozent gehalten. Absolutes Lese Muss für alle, die zum Lachen nicht in den Keller gehen.

Die Autorin Jule Kaspar – mir besser bekannt als Juliane Käppler – hat es mal wieder geschafft, mich total zu begeistern. Die Vorgeschichte unserer Wan … äh, ich meine Jekaterina zu erfahren, war wirklich ein wunderbares Erlebnis. Nach einer traumatischen Ausreise aus ihrem Heimatland, findet sie sich im steifen und Regeln beherrschten Deutschland wieder, komplett mit Wohnung und Familie, die ihre beide mehr als fremd sind. Die deutsche Sprache beherrscht sie erstaunlich gut („mit einigen Lücken“ wie sie von selbst behauptet), doch die deutschen Redewendungen rauben ihr schier den letzten Nerv. Selbst ab und zu ein kleiner Wodka als „Flüssigtrost“ schafft da wenig Abhilfe. Aber sie wächst mit ihren Aufgaben und ist sich für nichts zu schade. Sie putzt, schuftet in den entsetzlichsten Jobs und bewährt sich nebenbei immer mehr als Seelentrösterin. Wenn da doch nur ein bisschen mehr Liebe in der Welt für sie wäre ... Wann darf Jekaterina endlich für sich entdecken, dass jedes Unglück auch sein Gutes hat?Was habe ich beim Lesen zum Teil laut gelacht, wenn unsere Heldin mal wieder mit der deutschen Sprache haderte, wenn sie verzweifelt um russische Traditionen kämpfte oder einem frech gewordenen Mann mal wieder ordentlich die Leviten las. Einige Passagen aber ließen mich auch still und nachdenklich werden. Wie viel Leid kann ein Mensch ertragen bevor er zerbricht, fragte ich mich mehr als einmal. Aber überzeugt euch selbst, ob ich recht habe, wenn ich behaupte: „Jekaterina ist ein Original mit Ecken, Kanten und einem riesengroßen Herz. Man muss sie einfach lieben.“ Ob Jekaterina oder Max Leif, Jule Kaspars (Juliane Käpplers) Bücher sind einfach ein Garant für echten Lesegenuss.

Das Cover finde ich perfekt gewählt. Es zeigt einige Klischees für Deutschland und auch die Deutschen an sich.Der Schreibstil ist toll. Er hat mich gefesselt und das Buch nicht mehr aus der Hand legen lassen.In dem Buch geht es um Wanka, die aufgrund eines Zeugenschutzprogramms nach Deutschland kommt und dort nicht nur heiraten muss, sondern auch gleich eine ganze Familie dazu bekommt.Wanka nimmt eine große Anzahl an Jobs an und hat dabei aber immer wieder Probleme, die nicht zwingend ihre eigene Schuld sind.Das Highlight in dem Buch ist eindeutig das Problem, dass Wanka mit der deutschen Sprache hat. Die Irrungen und Wirrungen sind herrlich und ich habe immer wieder lachen müssen.Es fällt einem beim sprechen gar nicht auf, wie komisch manche Wörter oder Redewendungen sind. Versteht sie dann aber jemand wortwörtlich, dann kommt es zu großer Verwirrung.Mein Humor wurde in dem Buch komplett getroffen. Ich habe schon lange nicht mehr so herzlich lachen müssen beim Lesen. Stören einen aber Klischees über Deutsche, sollte man das Buch besser nicht zur Hand nehmen, denn die Autorin fügt auch hier einiges ein, was wirklich typisch deutsch ist.Ich habe das Buch verschlungen und vergebe eine klare Leseempfehlung und verdiente 5/5 Sterne.

Wanka würde Wodka kaufen: Roman PDF
Wanka würde Wodka kaufen: Roman EPub
Wanka würde Wodka kaufen: Roman Doc
Wanka würde Wodka kaufen: Roman iBooks
Wanka würde Wodka kaufen: Roman rtf
Wanka würde Wodka kaufen: Roman Mobipocket
Wanka würde Wodka kaufen: Roman Kindle

Wanka würde Wodka kaufen: Roman PDF

Wanka würde Wodka kaufen: Roman PDF

Wanka würde Wodka kaufen: Roman PDF
Wanka würde Wodka kaufen: Roman PDF

0 komentar: